Florin 3D, Discobolus Concupiscens, 3D-Print, ca.26x16x10cm, Edition Kunstbehandlung, 2025
Discobolus Concupiscens
In dieser provokanten Adaption des Discobolus wird der traditionelle Diskus durch einen Spiegel ersetzt, was eine tiefere Reflexion über Selbstwahrnehmung und Identität anregt. Die Figur, ursprünglich in der Dynamik eines sportlichen Wurfs gefangen, richtet nun ihre Aufmerksamkeit auf einen phallischen Gegenstand, der als „Centaurus Phallus“ bezeichnet wird. Diese Darstellung eröffnet eine kühne Interpretation des Verlangens und der menschlichen Natur, indem der Athlet versucht, den Phallus aufzunehmen, was sowohl eine physische als auch metaphorische Vereinigung symbolisiert.
Discobolus Concupiscens fordert traditionelle Vorstellungen von Körperlichkeit und Erotik heraus und präsentiert eine kraftvolle Verschmelzung von Antike und zeitgenössischer Sexualkultur.
Original: Discobolus – Der Diskuswerfer
Der Discobolus (ca. 450 v. Chr.), geschaffen von Myron, ist ein Meisterwerk der griechischen Klassik. Die Statue fängt den Moment höchster Konzentration und Spannung kurz vor dem Diskuswurf ein. Mit perfekter Körperbeherrschung und idealisierten Proportionen verkörpert der Discobolus das antike Streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist.
Dieses ikonische Werk wurde zu einem Sinnbild für sportliche Leistung, Ästhetik und die Feier des menschlichen Körpers.