Florin 3D, Meleager Cerberianus, 3D-Print, ca.26x16x10cm, Edition Kunstbehandlung, 2025
Meleager Cerberianus
Diese außergewöhnliche Neuinterpretation verbindet den mythischen Jäger mit den Urkräften des Animalischen. Die Grenzen zwischen Mensch und Tier verschwimmen, während Meleager nicht mehr nur als Held der Jagd erscheint, sondern als Wesen in Transformation – sein eigener Phallus ist ersetzt durch eine ausgeprägte, hundeartige Form, die ihn mit den Instinkten der Bestie verbindet. Der einst erlegte Eber ist verschwunden. An seiner Stelle erhebt sich ein monumentaler Phallus, nicht von einem gewöhnlichen Tier, sondern von Cerberus, dem mehrköpfigen Höllenhund selbst – ein Symbol ungezähmter Macht, mythischer Begierde und animalischer Überlegenheit. Der treue Jagdhund an Meleagers Seite bleibt bestehen, während er in seiner rechten Hand, hinter dem Rücken verborgen, einen Knochen hält – eine subtile Geste zwischen Dominanz, Versuchung und vielleicht auch einer versteckten Hingabe an das, was er selbst nicht sein kann.
Ist er der Bezwinger der Bestie – oder ihr Diener? Diese Skulptur konfrontiert den Betrachter mit der Frage, wo die Grenzen zwischen heroischer Zivilisation und urwüchsiger Instinktivität wirklich verlaufen.
Original: Meleager – Der siegreiche Jäger
Diese antike Skulptur zeigt Meleager, den Helden der Jagd auf den Kalydonischen Eber.
Meleager wird in entspannter, aber kraftvoller Haltung dargestellt, mit einem erlegten Eberkopf zu seinen Füßen. Die idealisierte Muskulatur betont seine heroische Natur.
Die Skulptur verkörpert klassische Männlichkeit: Stärke, Kontrolle und aristokratische Eleganz – ein Sinnbild für den noblen Jäger zwischen Wildheit und Erhabenheit.