Florin 3D, Doryphoros Priapeus

Artikel-Nr.: 124716

Auf Lager - in stock

120,00
Preis inkl. MwSt..


Florin 3D, Doryphoros Priapeus, 3D-Print, ca.25x10x10cm, Edition Kunstbehandlung, 2025

Doryphoros Priapeus
In dieser kraftvollen Neuinterpretation des klassischen Doryphoros wird das Idealbild männlicher Stärke und Harmonie in ein neues, provokantes Licht gerückt. Das Spannungsfeld offenbart sich im Dialog zwischen Körper und Umgebung: Der Baumstamm, traditionell eine Stütze des Gleichgewichts, weicht einem monumentalen Phallus, der wie eine Urkraft aus der Erde emporsteigt. Der Doryphoros stützt sein rechtes Bein lässig dagegen – eine Geste zwischen Dominanz und Verschmelzung, zwischen Kontrolle und Begehren. Hier verschmilzt das klassische Schönheitsideal mit archaischer Sexualsymbolik. Die Skulptur bricht mit der Zurückhaltung der Antike und feiert die rohe, animalische Energie des Körpers. Doch zugleich bleibt der Doryphoros gefangen zwischen Triumph und Herausforderung: Ist er Herr über die Macht, die ihn stützt, oder ein Teil von ihr? Doryphoros Priapeus lädt den Betrachter ein, über die Grenzen von Stärke, Begehren und Männlichkeit nachzudenken – ein radikales Spiel zwischen antiker Formvollendung und zeitgenössischer Provokation.

Original: Doryphoros - Speerträger  
Eine der berühmtesten Statuen der griechischen Antike. Ursprünglich wurde sie von Polyklet um 440 v. Chr. geschaffen und verkörpert das Ideal des männlichen Körpers in perfekter Harmonie. Die Statue ist eine römische Marmorkopie eines verlorenen griechischen Bronze Originals. Der Doryphoros wurde zum Sinnbild klassischer Männlichkeit, athletischer Perfektion und der Verschmelzung von Kunst und Mathematik. Er ist eine Verkörperung des antiken Ideals: körperlich, makellos, innerlich ausgeglichen.

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: The Male Figure 14 | Gruppenausstellung, Aktuelle Ausstellung, Florin 3D